Allenwinden Baar Kt. Zug - Heiri Süess Allenwinden

Heiri Süess
Wappen von Allenwinden
Direkt zum Seiteninhalt

Allenwinden Baar Kt. Zug

Allenwinden/Baar
Sonnenschein in Allenwinden - Wenn rundum alles im Nebel versinkt
Allenwinden nebelfrei
St. Wendelin Wappen
Weitere Eckdaten zu Allenwinden
Bevor Grüt-Allenwinden ein eigenes Schulhaus bekam, wurden die Schüler damals im alten Pfarrhaus unterrichtet.
1896/97 Erbauung des ersten Schulhauses (auf dem Platz des heutigen Kindergartens)
1968 Bezug des neuen Schulhauses mit Turnhalle
1969 Eröffnung eines Kindergartens
1974/75 wurde ein Kinderspielplatz aufgebaut.
(Aus der Broschüre von Pro Allenwinden)

Persönlichkeiten aus Allenwinden:
Abt Heinrich IV. Schmid von Einsiedeln, ab Inkenberg, geb. 1801, Abt von 1846 -  1874.
Bischof Dr. Jakob Stammler, gebürtig vom Grüt Allenwinden. Geb. 1840, Bischof von Basel und Lugano 1906 - 1925.

Auch das Vereinsleben in Allenwinden ist vielfältig: Feldmusik FMA Allenwinden, STV Allenwinden Turnverein, Fasnachtsgesellschaft "Faschall", Seniorenvereinigung "Ewig Jungen", Frauengemeinschaft, Guggenmusik "Grütlihüüler", Pfadi, Jeepclub, ja sogar einen "Verein Dorfladen" gibt es. Der Verein Pro Allenwinden ist zurzeit inexistent.
NEU. Der "falter", die Informationsstelle für Altersfragen der Gemeinde Baar. Seit Mitte 2024 treffen sich ganz ungezwungen die "ü65" jeden Dienstag zwischen 14 bis 17 Uhr im Pfadiheim bei Kaffee und Kuchen und wer Lust hat klopft einen Jass. Chom doch au verbii.


Das Wappen von Allenwinden


Das Wappen von Allenwinden - der Kirchenheilige St. Wendelin - wurde 1995 vom Baarer Eugen Hotz entworfen.  
Seitdem flattert unsere Fahne mit dem St. Wendelin an Anlässen in Allenwinden zusammen mit der Baarerfahne.Wenn Du mehr über die Entstehung unserer Fahne und unseren Kirchenheiligen wissen möchtest findest Du hier weitere Informationen.    


Alle Chilbi-Daten von Allenwinden bis 2030:


Allenwinden (Grüt) und seine Geschichte.


Allenwinden liegt am Zugerberg auf 705 M.ü.M. Das Dorf gehört politisch zur Gemeinde Baar.
Im kleinen Dorfzentrum steht die kath. Kirche St. Wendelin, sie gilt als Sehenswürdigkeit.
Auch Allenwinden wurde vom Bauboom nicht verschont und ist stark gewachsen.
Buslinien bestehen Richtung Zug, Baar und ins Ägerital.

In 15 Minuten steht man vor der nordwestlich vom Dorf gelegen Burgruine Wildenburg. Gebaut im 13. Jahrhundert von den Herren von Hünenberg, Lehensträger der Grafen von Kyburg und Habsburg. 1388 kämpften diese Hünenberger auf der Seite von Habsburg-Österreich gegen die Eidgenossen in der Schlacht bei Sempach. 1985 wurde durch Privatiniative die Burg restauriert.

Die Geschichte von Allenwinden.
Am nördlichen Hang des Zugerberges dehnte sich ein Bergwald über den ganzenRücken hin, der mit der Zeit gereutet wurde. Daraus entstand der heutige Name Grüt, der offizielle Name einer der fünf Korporationen von Baar.
Über die Anfänge der Besiedlung von Allenwinden fehlen zuverlässige Hinweise. Es ist anzunehmen, dass im Gebiet Baar die ersten Siedlungen durch die Alemannen, die sich um die Mitte 5. Jahrhundert in der Schweiz festgesetzten, geschaffen wurde.
Der Wald, der damals unsere Gegenden bedeckte, wurde teils mit Axt ausgereutet, teils mit Feuer vernichtet.
1303 erste urkundliche Erwähnung von Grüt im habsburgischen Urbar für das Amt Zug. Die Deutung des Namens Allenwinden bereitet keine grosse Schwierigkeiten. Diese Ortsbezeichnung ist auf die hochgelegene, allen Winden ausgesetzte Lage zurückzuführen.
1308 wurde Schmittli-Neuägeri urkundlich erwähnt und 1361 die Wildenburg (Wildenberg)  In der Egg fanden bis 1441 wiederholt Landsgemeinden des Standes Zug, später nur noch solche der 3 Gemeinden des Äusseren Amtes statt.

Auf der Homepage ortsnamen.ch kannst du noch mehr über unser Dorf erfahren.













Die Pfarrkirche St. Wendelin
Um 1594 wurde am jetzigen Standort der Kirche eine erste Waldkapelle gebaut.
In der damaligen Zeit, als noch alles bewaldet war, verirrte sich ein Jakob Eschmann in der Dunkelheit und gelobte Gott, er werde zu seiner Ehre eine Kapelle erbauen lassen, an der Stelle, wo er sich wieder  auskenne, um den Heimweg zu finden.

Später erfolgte eine Vergrösserung der Kapelle.
1607 Einweihung der vergrösserten Kapelle. Aus jener Zeit ist bis heute ein Schmuckstück erhalten geblieben, eine barocke Statuette aus dem 17. Jahrhundert (Muttergottes mit dem Jesuskind auf dem Arm).

1659 erstmalige Aufführung des Namens Allenwinden auf einer Landkarte.

1691 erstmalige Erwähnung in einer Gült (Kantonsarchiv)
1699 wurde an derselben Stelle eine grössere Kapelle mit drei Altären gebaut. 1701 Einweihung
1749 Errichtung einer Pfarrhelferpfründe
1769 wurde das Kirchenschiff verlängert und der Turm gebaut.
1844-46 Renovation, neue Altäre und Altarbilder
1899 Empore und weitere Verlängerung des Kirchenschiffes
1902 Erhebung zum Pfarr-Rektorat mit Taufrecht
1907 Eigener Friedhof
1927-28 Aussenrenovation und Bau des Vorzeichens
1948 Renovation des Kirchturmes
1965 selbständige katholische Pfarrei
1969 Innenrenovation
1975 Aussenrenovation

2009/2010 Das Restaurant Adler, das der Kirchgemeinde gehört, wird total ausgehöhlt und umgebaut. Es ist seit 2015 wieder geöffnet.
2015 Kirchenplatz wird neu gestaltet und am 13. September zum 50-jährigen Pfarreijubiläum feierlich eingeweiht. (Foto rechts)

Wandlung des Ortsnamen: (Entn. aus der Schrift Willkommen bei uns in Allenwinden Nachbarschaft Pro Allenwinden)
Grüt: Gerüt - Gerüte - Gerutt - Gerütté - Grüth - Grütt - Grütt/allenwinden
Allenwinden: Alwinden - Alt-Winden - bey allen Winden - Allewinden - Allenwinden

St. Wendelin - ein ungewöhnliches Leben
Beim Eingang der Kirche St. Wendelin ist eine Tafel angebracht, (siehe Foto). darauf kann man folgende Geschichte über unseren Kirchenpatron St. Wendelin lesen:
«Was passierte nach der Legende mit den beiden Dieben, die das Grab des hl. Wendelin schändeten?» Antwort siehe weiter unten.
Am Pilgerweg nach Einsiedeln gelegen, wurde die Kirche St. Wendelin in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts selbst zu einer Wallfahrtskirche von regionaler Bedeutung. Dies wegen des des Bildnisses der Schmerzhaften Muttergottes auf dem Hochaltar. Zu deren Fest, am 15. September, sollen 1778 an die 2000 Personen hierher gekommen sein!
Die Vorgängerkapelle wurde 1697 abgerissen und 1701 die neue Kirche geweiht. Der Pfarrer von Baar widersetzte sich allerdings der Abtrennung und der Errichtung einer eigenen Pfarrei, weil er die Einkünfte aus Taufen, Beerdigungen und nicht zuletzt dem Pilgerwesen nicht aufgeben wollte. Eine eigene Pfarrei wurde Allenwinden erst 1965.
Zur Frage oben: Sie werden, heisst es auf der letzten Tafel des Bildzyklus zum Leben des Heiligen, «an den Galgen gehenckt».
Ist auf der Homepage von www.kulturpunkt-zug.ch zu lesen.
Der hl. Wendelin – ein ungewöhnliches Leben.  Vom Königssohn zum Hirten, Abt und Einsiedler.
Weitere interessante Internetseiten zum Heiligen.
https://www.bistum-trier.de/bistum-bischof/bischof/im-wortlaut/in-der-predigt/wendelin-ein-heiliger-mit-vielen-attributen/
Chilbi-Daten für Allenwinden
Der Pfarreirat hat folgenden Grundsatzentscheid betreffend der Chilbi in Allenwinden getroffen:

Fällt der St. Wendelinstag 20. Oktober auf einen Sonntag, findet die Chilbi in Allenwinden am Sonntag 20. Oktober statt.
Fällt der St. Wendelinstag 20. Oktober aber auf einen Wochentag, findet die Chilbi am darauffolgenden Sonntag statt.

Grundsatzentscheid des Pfarreirat Allenwinden.



Wegweiser nach Allenwinden
Da hat sich jemand vertippt!
Bewege den Mauszeiger über den Wegweiser
Allenwinden - Mittelpunkt des Kantons Zug
Beschreibung vergrössern - übers Bild (Schrift) fahren
Kirche St. Wendelin
50 Jahre Pfarrei St. Wendelin
Die Wildenburg in Allenwinden

.

Zwischen der Lorze und dem Schwarzenbach, steht die Ruine Wildenburg. Auf einem Wanderweg gelangt man von Allenwinden in 15 Minuten zu dieser wildromantischen und sagenumwobenen Burgruine. Estmals urkundlich wude sie am 24. März 1309 noch Wildenberg genannt. Die Burg gehörte den Hünenbergern und diente als Sicherung der Durchganges ins Ägerital. Nach dem Machtverfall der Habsburger wurde es ruhig um die Burg. Die Ruine wurde 1938 ausgegraben und gesichert. Vor dem Abrutschen ins Lorzentobel konnte die Burg 1985 dank privater Initiative des Vereins Pro Wildenburg vor dem totalen Zerfall gerettet werden.
Wanderung zur Wildenburg
Allenwinden in Bildern
Allenwinden früher

Foto vergrössern - aufs Bild klicken
Pfarrhaus Allenwinden


Was wäre wenn.....?
Was wäre wenn Allenwinden eine Ministerialrepublik wäre?
Eine Beitrag, der nicht ganz ernst zu nehmen ist. Oder doch?
Eine Betrachtung von unserem Zeremonienmeister Rémy Frick.
Lesen...
300 jähriger Sodbrunnen in der Grütmatt freigelegt.
Beschreibung vergrössern - übers Bild fahren
Sonnenaufgang über Allenwinden
Sonnenaufgang Allenwinden

Zur Schweizerkarte


Ich bin auch auf facebook
Ober Brunegg - Schöne Aussicht + Ruhe inbegriffen
Ober Brunegg
Blick ins Ägerital

Ein schöner Wanderweg führt von Allenwinden, am Schwarzenbach entlang über den Unterstock zum Bergrestaurant Brunegg (ca. 30 Min. und ohne Autoverkehr) nach Ägeri. Wanderzeit total ca. 1½ Std.

Eine weitere schöne Wanderung führt uns von Allenwinden auf den Zugerberg.


Fusszeile
Zurück zum Seiteninhalt